Was ist ein automatisiertes Diagnosegerät?

Was ist ein automatisiertes Diagnosegerät?

Ein automatisiertes Diagnosegerät (ADM) ist ein medizinisches Gerät, das spezielle Sensoren verwendet, um Gesundheitsprobleme zu erkennen, zu diagnostizieren und zu überwachen. ADMs werden auch klinische Chemie-Analysatoren oder Lab-on-a-Chip-Geräte genannt.

ADMs analysieren Blutproben auf verschiedene Bestandteile wie Glukose, Hämoglobin, Cholesterin und mehr. Die Analyseergebnisse werden auf einem Bildschirm angezeigt, auf dem der Patient die Informationen mit seinem Arzt oder Pflegepersonal teilen kann. Dadurch können Personen, die sonst keine Laborergebnisse erhalten würden, diese elektronisch von zu Hause erhalten. In manchen Fällen kann die Analyse sogar über einen Anhang auf dem eigenen Smartphone oder Tablet erfolgen.

Zusätzlich zum Nachweis der oben diskutierten Komponenten können ADMs auch Konzentrationen von Arzneimitteln oder Hormonen im Blut messen. ADMs werden in erster Linie für medizinische Zwecke verwendet, wurden aber auch zur Prüfung der Trinkwasserqualität und von Umweltproben eingesetzt.

Die ersten automatisierten Lab-on-a-Chip-Geräte wurden 1988 von Abbott Laboratories, Beckman Instruments und Roche Diagnostics kommerziell auf den Markt gebracht. Diese frühen Modelle konnten einige grundlegende Tests durchführen, boten jedoch nicht die gleiche Genauigkeit wie herkömmliche Blutanalysegeräte. In modernen Modellen verwenden pixelige Mikrochips jedoch elektrische Ströme, um Komponenten aus einer Blutprobe zu trennen, um mehrere diagnostische Tests gleichzeitig durchzuführen. Dieser Prozess ähnelt der Funktionsweise der Gaschromatographie-Massenspektrometrie, bei der Chemikalien basierend auf Polarität und anderen Eigenschaften getrennt werden.

ADMs werden sowohl in der Diagnostik als auch in der Forschung eingesetzt. Einige Versicherungsgesellschaften in den Vereinigten Staaten haben die Verwendung von ADM subventioniert, insbesondere für Menschen mit Typ-2-Diabetes, um die Früherkennung von Gesundheitsproblemen zu erleichtern. Dies hat dazu geführt, dass die Geräte zugänglicher sind als in der Vergangenheit. Sie können möglicherweise schnell genug Ergebnisse liefern, damit die Patienten eine Antwort erhalten können, während sie noch in ihrer Arztpraxis sind, was eine erneute Untersuchung an einem anderen Tag unnötig macht. Der verbesserte Komfort, den ADMs bieten, wurde als eine Verbesserung der Effizienz des medizinischen Arbeitsablaufs beschrieben, während gleichzeitig die Kosten für den Einzelnen und das Gesundheitssystem insgesamt gesenkt werden. Die automatisierte Diagnose wird auch als potenzieller Nutzen für ältere Menschen angesehen, die möglicherweise nicht regelmäßig zum Arzt gehen oder komplexe Medikamente einnehmen.

Automatisiertes Diagnosegerät auch zu niedrigeren Gesundheitskosten beitragen, indem sie es den Menschen ermöglichen, ihre Symptome zu überwachen und Daten für Längsschnittstudien bereitzustellen, ohne eine medizinische Einrichtung oder Klinik aufsuchen zu müssen. Menschen mit chronischen Gesundheitszuständen wie Asthma, Diabetes und Bluthochdruck können ADMs zu Hause verwenden, um sogenannte Biomarker zu messen, bei denen es sich um bestimmte biologische Indikatoren handelt, die mit bestimmten Krankheiten in Verbindung gebracht werden. Dies ermöglicht es der betroffenen Person, bei Bedarf sofort mit der Behandlung zu beginnen, was die Genesungszeit beschleunigt.

Chris Avatar

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

No comments to show.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Insert the contact form shortcode with the additional CSS class- "wydegrid-newsletter-section"

By signing up, you agree to the our terms and our Privacy Policy agreement.